Lesen Sie, wie sich das Cyber-Sicherheitsniveau von Schweizer Organisationen und Unternehmen in den letzten fünf Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse decken die Kernelemente des IKT-Minimalstandards ab: Risikomanagement, Cyber-Security-Strategie, Awareness & Training, Überwachung von Systemen, Incident Management, Business Continuity Management, Disaster Recovery sowie Krisenkommunikation. Die Teilnehmenden schätzten jeweils ihr aktuelles Sicherheitsniveau anhand unseres Quick-Tests ein. Erfahren Sie, welche Massnahmen sich besonders anbieten, wenn wir die Resultate der letzten Jahre anschauen. Auch ein Blick in die Zukunft lohnt sich: Wie wird beispielsweise ChatGPT die Cyber Security von Schweizer Unternehmen beeinflussen?
Blog-Post lesenDer Verband für Krebsvorsorge ADC BEJUNE mit Sitz in Delémont hat das Ziel, Krebsfrüherkennungs-Programme in den Kantonen Jura, Neuenburg und Bern zu fördern, organisieren, verwalten und durchzuführen. Dabei werden täglich besonders schützenswerte Personendaten erfasst und bearbeitet. Deshalb ist die Cyber-Resilienz ein zentraler Punkt in der Strategie des Verbandes. Durch die Zusammenarbeit mit Redguard konnten aktuelle Schwachstellen in der IT-Architektur in Bezug auf die Informationssicherheit und den Datenschutz identifiziert und initiale Gegenmassnahmen evaluiert werden. Da der Verband besonders schützenswerte Personendaten bearbeitet, war es zudem unerlässlich, die Mitarbeitenden bezüglich Informationssicherheit zu sensibilisieren. So konnten wir über das ganze Projekt hinweg die Bereiche Technik, Organisation und Mensch berücksichtigen. Diese ganzheitliche Herangehensweise ist wichtig, um für einen ausreichenden Schutz vor Cyber-Gefahren zu sorgen.
Blog-Post lesenMedizinische Daten sind besonders schützenswerte Daten. Deshalb sind sie auch eine beliebte Ausbeute von Cyber-Kriminellen. Sowohl Patienten als auch Arztpraxen können dadurch Schaden erleiden. mediX nordwest – das Ärztenetz der Nordwestschweiz – möchte solche Vorfälle verhindern und hat sich Redguard als Spezialistin für Cyber Security im Gesundheitsbereich geholt. Zusammen haben wir eine Awareness-Kampagne entwickelt, die sich an medizinische Praxisassistenten sowie Praxisinhabende richtet. Lesen Sie, wie wir die Kampagne gestaltet und den Erfolg gemessen haben.
Blog-Post lesenJede Branche bearbeitet täglich eine Vielzahl von Personendaten. Um operativ den Schutz dieser schützenswerten Daten sicherzustellen, verlangt das neue Datenschutzgesetz (nDSG) die Führung eines Verzeichnisses von Bearbeitungstätigkeiten. Lesen Sie, welchen Nutzen das Bearbeitungsverzeichnis für Sie hat, was rein muss – und machen Sie den ersten Schritt mit unserem kostenlosen Template.
Blog-Post lesenGILAI ist ein IT-Unternehmen mit Sitz in Vevey. Als Verein organisiert, betreibt GILAI die IT der Invalidenversicherungsstellen (IV) für neunzehn Schweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein. GILAI unterstützt ihre Mitglieder durch einheitliche IT-Lösungen, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern und die Kosten nachhaltig zu verwalten. Um dies zu erreichen, legen GILAI und ihre Führungskräfte sehr grossen Wert auf die Informationssicherheit und den Datenschutz.
Blog-Post lesenSeite 1 von 11