Security ist nicht nur die Verantwortung von Software-Entwicklern

Um Software-Lösungen sicher betreiben zu können, müssen nicht nur die Software-Entwickler etwas von Cyber Security verstehen. Auch andere Personen, die sicherheitsrelevante Entscheidungen treffen, tragen zu deren Sicherheit bei. Dazu gehören alle, die an der Entwicklung, dem Betrieb oder die Nutzung der jeweiligen Lösung beteiligt sind, u. a. Product Owner, Projektleiter, Scrum Master, DevOps Engineer, Scrum Master.

Ein ganzheitliches Security-Schulungsprogramm und nicht nur E-Learnings

Ziel der Redguard-Lernpfade ist es, allen an der Entwicklung und dem Betrieb beteiligten Personen ein rollen-adäquates Security-Wissen zu vermitteln. Alle Themenbereiche haben Lerneinheiten auf drei aufeinander aufbauenden Stufen: «Novice», «Explorer» und «Master». Mitarbeitende mit unterschiedlichen Verantwortlichkeiten können sich auf die Inhalte fokussieren, die sie benötigen, um in ihrer spezifischen Rolle einen optimalen Beitrag zur Gesamtsicherheit leisten zu können:

  • Novice: Erlernen der Grundlagen im Bereich der sicheren Software-Entwicklung und Kennenlernen der allgemeinen Sicherheitsthemen. In diesem Level wird nicht zwischen den verschiedenen Bereichen (Application Security und Operations Security) unterschieden.
  • Explorer: Vertiefen der Inhalte aus dem Basic-Level, Kennenlernen weiterer Sicherheitsrisiken und Schwachstellen sowie erste Spezialthemen in den Bereichen Application Security und Operations Security.
  • Master: Auf- und Ausbau von Spezialwissen in verschiedenen Bereichen der Informationssicherheit, insbesondere werden für die Bereiche Application Security und Operations Security Themen angeboten, jedoch auch übergeordnete Themen bezüglich Informationssicherheit.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Rollenspezifische Wissensvermittlung für alle Beteiligten, um die Security optimal voranzubringen.
  • In sich schlüssige Lernpfade mit konsistent aufgebauten Trainingseinheiten.
  • Bessere User-Akzeptanz durch Verfügbarkeit in mehreren Sprachen DE/EN/FR.

Unsere Trainings

Basic Security

Einführung in die Grundlagen der Sicherheit:

  • Secure Development Lifecycle
  • HTTP Transport Security
  • CSRF and Clickjacking
  • Cryptography Basics
  • Brute Force Angriffe
  • Denial of Service Angriffe

Container Security

Lernen Sie, wie Sie Container-Umgebungen absichern können:

  • Container Security Module 1 - Introduction
  • Container Security Module 2 - Building secure Container Images
  • Container Security Module 3 - Developing Containers securely

Advanced Security 1

Vertiefte Einblicke in erweiterte Sicherheitskonzepte:

  • File Inclusion Vulnerabilities
  • XSS Advanced
  • SQL Injection
  • REST API Security

Cloud Security

Sicherheitsstrategien für Cloud-Umgebungen:

  • Cloud Security Introduction
  • Cloud Security Network Security
  • Cloud Security Secrets Management

Framework Security

Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Frameworks:

  • Security with Angular
  • Docker/Container Security
  • Security with React

Advanced Web Application Security

Tiefgreifendes Verständnis für die Sicherheit von Webanwendungen:

  • Padding Oracle Attacks
  • Race Conditions
  • JSON Injection
  • Content Security Policy (CSP) Header
  • CORS
  • HTTP Parameter Pollution

Security Operations

Betriebliche Sicherheitsprozesse und -praktiken:

  • Monitoring: SIEM
  • Incident Response
  • Threat Modeling
  • Security Management

Privacy and Anonymity

Schutz der Privatsphäre und Anonymität im digitalen Zeitalter:

  • Datenschutz: Datenanonymisierung
  • TLS Hardening
  • Zero-Trust

OWASP Top 10

Erkunden Sie die häufigsten Sicherheitsrisiken in Webanwendungen gemäss der aktuellen OWASP Top 10 Version:

  • Broken Access Control
  • Cryptography Failures
  • Injection
  • Insecure Design
  • Security Misconfiguration
  • Vulnerable and Outdated Components
  • Identification and Authentication Failures
  • Software and Data Integrity Failures
  • Security Logging and Monitoring Failures
  • Server Side Request Forgery

System Security

Grundlegende Sicherheitspraktiken für Betriebssysteme:

  • Database Security
  • System Security Linux
  • System Security Windows

Advanced Security 2

Fortgeschrittene Sicherheitsthemen, Teil 2:

  • AuthZ (Authorization)
  • Cryptography
  • Security Automation (CI Pipeline)
  • oAuth OpenID JWT

Network Security

Absicherung von Netzwerken und Kommunikation:

  • Network Security ARP Spoofing
  • Network Security Segmentation
  • Network Security Logging and Monitoring

Application Security Architecture

Aufbau einer sicheren Anwendungsarchitektur:

  • Web Application Firewall
  • Application Security Architecture
  • OWASP Application Security Verification Standard

Authentication and Secrets Management

Authentifizierung und Verwaltung von Geheimnissen:

  • oAuth
  • SAML
  • Mobile App Security

Vulnerability Management

Effektives Management von Sicherheitslücken:

  • Vulnerability Scanning CI:CD
  • Malware Basics
  • Third Party Libraries
  • Vulnerability Scanning Nessus

Advanced System Security

Fortgeschrittene Absicherung von Systemen:

  • System Security Architecture
  • System Security Architecture WAF

Vorkenntnisse

Das Training eignet sich für alle Personen, die am Entwicklungsprozess sowie Unterhalt von Webapplikationen beteiligt sind. Dies sind zum Beispiel:
  • Entwickler
  • Software-Architekten
  • Product Owner
  • Projektleiter
  • Scrum Master
  • DevOps-Engineers
  • Administratoren

Sprachen

Die Module sind in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich. Die Sprachen können frei gewählt werden. Alle Module einer Sprache werden als Gesamtpaket bereitgestellt.

Bereitstellungsart

Die Inhalte werden so geliefert, dass sie ganz einfach in Ihre eigene E-Learning-Plattform integriert werden können.

Preismodell

Die Bereitstellung erfolgt über ein Lizenzmodell. Der Preis berechnet sich basierend auf der Anzahl gewünschter Sprachen, sowie zu schulenden Mitarbeitenden.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stellen Ihnen gerne ein passendes Angebot zu.