Erfolgreiche Krisenstabsübung stärkt die Cyber-Resilienz

Die GLAUX GROUP bietet Schweizer Behörden und behördennahen Organisationen Individual- und Standardsoftwarelösungen. Sie ist sich der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe bewusst, für die internen Systeme aber auch gerade für die für ihre Kunden betriebenen Cloud Services. Um die Reaktionsfähigkeit im Ernstfall zu verbessern, entschied sich das Unternehmen, eine Krisenstabsübung mit Fokus auf einen Ransomware-Angriff durchzuführen. Ziel war es, die Wirksamkeit des bestehenden Notfallmanagements zu überprüfen und Schwachstellen aufzudecken.

Effiziente Krisenstabsübung als Probe des Ernstfalls

Redguard wurde beauftragt, die Krisenstabsübung zu planen und durchzuführen. In enger Zusammenarbeit mit den Fachspezialisten der GLAUX GROUP wurde ein realistisches Szenario entwickelt und in einem detaillierten Übungsdrehbuch festgehalten. Die Übung selbst wurde als Table-Top-Exercise (TTX) durchgeführt, bei der die Mitglieder des Krisenstabs (CTO, CISO, Leiterin IT, CCO), verschiedene Phasen eines Ransomware-Angriffs simulierten und ihre Reaktionen diskutierten. Die Ergebnisse der Diskussion wurden in einem kurzen, aktionsorientierten Protokoll festgehalten.

Besser auf eine Ransomware Attacke vorbereitet

Die TTX ermöglichte es der GLAUX GROUP, ihre Reaktionsfähigkeit auf einen Ransomware-Angriff unter realistischen Bedingungen zu testen. Durch das systematische Durchspielen des Szenarios wurden Schwachstellen im Notfallmanagement identifiziert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt. Die Übung stärkte das Bewusstsein für Cyber-Risiken und förderte die Zusammenarbeit im Krisenstab. Die von Redguard geleitete Debriefing-Besprechung half, die wichtigsten Erkenntnisse aus der Übung zu ziehen und konkrete Massnahmen abzuleiten.

Die Zusammenarbeit

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Experten von Redguard und den Fachspezialisten der GLAUX GROUP war ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Krisenstabsübung. Durch die Kombination von externem Know-how und internem Wissen konnte ein praxisnahes Szenario entwickelt und die Übung effektiv durchgeführt werden. Mit einem geringen Invest an Geld und eigener Zeit konnte die Cyber Sicherheit der GLAUX GROUP ein gutes Stück vorangebracht werden.

Daniel Wittwer, Chief Information Security Officer: “Wir prüfen ständig, wie gut unsere Cyber Security aufgestellt ist. Auch diese Krisenstabsübung war ein voller Erfolg. Ein geringes Investment an Zeit und Geld mit einigen wichtigen Erkenntnissen, die wir jetzt zeitnah umsetzen.”

Wie gut sind Sie auf den Cyber-Notfall vorbereitet?

Die Krisenstabsübung hat die Cyber-Resilienz der GLAUX GROUP deutlich gestärkt. Das Unternehmen ist nun besser auf einen möglichen Ransomware-Angriff vorbereitet und kann im Ernstfall schnell und effektiv reagieren. Wie steht es mit Ihren Vorbereitungen auf den Cyber-Ernstfall? Eine Vorbereitung kann nur vor einem Vorfall erfolgen. Und nur eine gute Vorbereitung ermöglicht es Ihnen, im Ernstfall schnell und gezielt zu reagieren, statt wertvolle Zeit zu vergeuden. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.


< zurück