Nous vous proposons d'engager un Chief Information Security Officer expérimenté sur mandat (CISOaaS), sans engagement fixe, pour quelques mois ou à long terme. Il assure la gestion et le développement global de votre stratégie de cybersécurité, identifie les risques, met en œuvre des mesures de sécurité et veille à ce que votre entreprise soit protégée de manière optimale contre les cybermenaces.
Nous soutenons également votre équipe de sécurité de l'information existante avec des ressources et de l'expérience supplémentaires, ou nous vous aidons à la constituer en interne. Que vous recherchiez un partenaire de réflexion pour votre CISO, que vous souhaitiez faire avancer certains sujets ou mettre en œuvre des projets spécifiques : nous complétons votre équipe existante pour améliorer rapidement et efficacement votre dispositif de cybersécurité.
Dans le cadre de notre rôle de (Chief) Information Security Officer sur mandat, nous proposons notamment les services suivants :
En cas de besoin ou d'urgence imprévue, votre interlocuteur Redguard peut faire appel à d'autres spécialistes et en assurer la coordination :
Vous souhaitez renforcer votre équipe de sécurité de l'information existante ou confier la direction stratégique de votre cybersécurité à des mains expertes ? Que vous ayez besoin d'un soutien temporaire pour des projets spécifiques, d'un partenaire pour votre CISO ou d’une direction complète par un expert externe (CISOaaS), nous vous proposons des solutions flexibles et sur mesure.
Contactez-nous dès aujourd'hui pour discuter de vos besoins spécifiques lors d’un entretien sans engagement et découvrir comment nous pouvons vous aider à améliorer durablement votre dispositif de cybersécurité et protéger au mieux votre entreprise.
Energieversorgungsunternehmen (EVU) für Strom, Gas, Wärme und Wasser sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die kontinuierliche und sichere Bereitstellung dieser essenziellen Güter ist von höchster Bedeutung. Eine Manipulation oder Unterbrechung durch Cyberangriffe hätte verheerende Folgen. Daher ist Cyber-Sicherheit für EVU nicht nur wichtig, sondern absolut notwendig. Eine Erfolgsgeschichte in diesem Bereich ist die Zusammenarbeit mit der StWZ Energie AG, die bereits im August 2022 die Weitsicht besass, sich auf den damals noch nicht verbindlichen IKT-Minimalstandard vorzubereiten.
Lire l'articleLesen Sie, wie sich das Cyber-Sicherheitsniveau von Schweizer Organisationen und Unternehmen in den letzten sieben Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse orientieren sich am IKT-Minimalstandard und decken unter anderem wichtige Kernelemente wie Risikomanagement, Lieferantenmanagement, Awareness und Training, Monitoring und Log-Management, Incident Management, Business Continuity Management sowie Krisenkommunikation ab. Die teilnehmenden Unternehmen schätzten jeweils ihr aktuelles Sicherheitsniveau anhand unseres Quick-Tests ein. Erfahren Sie, welche Massnahmen sich in Anbetracht der erhobenen Resultate besonders anbieten.
Lire l'articleLesen Sie, wie sich das Cyber-Sicherheitsniveau von Schweizer Organisationen und Unternehmen in den letzten sechs Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse orientieren sich am IKT-Minimalstandard und decken unter anderem wichtige Kernelemente wie Risikomanagement, Lieferantenmanagement, Awareness und Training, Monitoring und Log-Management, Incident Management, Business Continuity Management sowie Krisenkommunikation ab. Die teilnehmenden Unternehmen schätzten jeweils ihr aktuelles Sicherheitsniveau anhand unseres Quick-Tests ein. Erfahren Sie, welche Massnahmen sich in Anbetracht der erhobenen Resultate besonders anbieten.
Lire l'articleSeit Anfang des Jahres sponsoren wir die erfolgreiche Schweizer Triathletin Jamie Besse. Was Cyber Security und Triathlon gemeinsam haben und warum wir uns als Redguard in einer ähnlichen Rolle wie Jamie sehen, erfahren Sie gleich. Seien Sie ausserdem gespannt auf die Erfolgsfaktoren, die eine Triathletin beachten muss und wie sie diese auf Ihr eigenes Unternehmen anwenden können.
Lire l'articleLesen Sie, wie sich das Cyber-Sicherheitsniveau von Schweizer Organisationen und Unternehmen in den letzten fünf Jahren entwickelt hat. Die Ergebnisse decken die Kernelemente des IKT-Minimalstandards ab: Risikomanagement, Cyber-Security-Strategie, Awareness & Training, Überwachung von Systemen, Incident Management, Business Continuity Management, Disaster Recovery sowie Krisenkommunikation. Die Teilnehmenden schätzten jeweils ihr aktuelles Sicherheitsniveau anhand unseres Quick-Tests ein. Erfahren Sie, welche Massnahmen sich besonders anbieten, wenn wir die Resultate der letzten Jahre anschauen. Auch ein Blick in die Zukunft lohnt sich: Wie wird beispielsweise ChatGPT die Cyber Security von Schweizer Unternehmen beeinflussen?
Lire l'articleWie sieht das aktuelle Cyber-Sicherheitsniveau in der Schweiz aus? Zum vierten Jahr infolge publiziert die Redguard AG die Resultate ihrer Umfrage zum IKT-Minimalstandard. Wer wollte, konnte dieses Jahr erstmals auch eine Selbsteinschätzung bezüglich DevSecOps und Cloud Security abgeben. Redguard vergleicht die Resultate mit den Vorjahren und mit dem Ziel, ausreichend vor Cyber-Risiken geschützt zu sein. Lesen Sie, wo noch Handlungsbedarf besteht und wie Sie die Themen in Ihrer Organisation am besten angehen.
Lire l'articleMit der Publikation des IKT-Minimalstandards durch den Bund verfügt die Schweiz seit 2018 über eine einheitliche, branchenübergreifende Vorgabe zum Schutz vor Cyber-Risiken. Doch wie genau sieht das aktuelle Sicherheitsniveau in der Schweiz aus? Besteht überhaupt noch Handlungsbedarf oder verfügen die Schweizer Organisationen und Unternehmen bereits über ein ausreichendes Sicherheitsniveau? Diese Fragen werden im Redguard Security Survey 2021 (PDF) beantwortet.
Lire l'articleMit der Publikation des IKT-Minimalstandards durch den Bund verfügt die Schweiz seit 2018 über eine einheitliche, branchenübergreifende Vorgabe zum Schutz vor Cyber-Risiken. Doch wie genau sieht das aktuelle Sicherheitsniveau in der Schweiz aus? Besteht überhaupt noch Handlungsbedarf oder verfügen die Schweizer Organisationen und Unternehmen bereits über ein ausreichendes Sicherheitsniveau? Diese Fragen werden im Redguard Security Survey 2020 (PDF) beantwortet.
Lire l'articleDie Coop Pronto AG, das führende Unternehmen im Tankstellen- und Convenience-Bereich, sieht IT-Sicherheit als substanziellen Teil des Risikomanagements. Auf spontane Anliegen und dringende Probleme soll umgehend reagiert werden – darum wählten sie das RundumSorglos-Paket ”Security Officer as a Service” von Redguard.