Viele Organisationen und Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) einzuführen. Dieses vernetzt Regeln, Verfahren, Massnahmen und Tools, um eine optimale, dem Unternehmen angepasste, Informations- und Cyber-Sicherheit zu gewährleisten. Dabei werden sowohl die individuellen Gegebenheiten einer Organisation berücksichtigt als auch deren Risikoappetit. Getrieben durch ihre Kunden lassen einige Unternehmen Ihr ISMS nach dem internationalen Standard ISO/IEC 27001 zertifizieren.
Als unabhängiges Beratungsunternehmen unterstützt Redguard Sie bei der Erhebung Ihres Sicherheitsniveaus und erarbeitet für Ihre Organisation einen massgeschneiderten Umsetzungsplan. Mit einer systematischen Herangehensweise und Augenmass für Ihre Organisation helfen wir Ihnen, Ihr ISMS effizient weiter zu entwickeln und/oder dieses nach ISO/IEC 27001 zertifizieren zu lassen.
Die Einführung eines ISMS kann sich aufwändig gestalten, muss es aber nicht. Dies wird hauptsächlich von zwei Faktoren bestimmt:
Organisationen stehen vor der Herausforderung, ein ISMS einzuführen bzw. ein bestehendes ISMS daraufhin zu überprüfen, ob dieses den Anforderungen genügt. Dabei gilt es, pragmatisch und mit Augenmass zu agieren.
Es geht darum, schlanke, umsetzbare Prozesse zu schaffen, die wirkungsvoll Risiken reduzieren und mit einem vertretbaren Aufwand umgesetzt und gepflegt werden können. Die Nutzung eines Standards wie ISO/IEC 27001 dient als Orientierungs- und Hilfsmittel.
Jede Organisation kann die oben genannten Schritte selbst umsetzen. Mit einem auf Informationssicherheit spezialisierten Dienstleister wie Redguard gestaltet sich die Erledigung der Aufgaben aber viel einfacher. Wir haben bereits viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der Umsetzung eines ISMS unterstützt. Mit vertretbarem Aufwand erzielen wir gemeinsam ein optimales Ergebnis für Ihr Unternehmen:
Abbildung: Strukturierte Begleitung bei dem Aufbau/ Ausbau/ Aufrechterhaltung eines ISMS
Abbildung: Zielbild gemäss Redguards ISMS-Referenzmodell
Je nachdem, inwieweit Sie Interesse und eigene Kapazitäten haben, können Sie die aus der gemeinsamen Standortbestimmung stammenden Aufgaben selber abarbeiten oder uns Teile dieser übergeben:
Planen Sie die Einführung eines ISMS oder sind sich unsicher, ob Ihr ISMS den Ansprüchen genügt? Wollen Sie Ihre Organisation sogar nach ISO/IEC 27001 zertifizieren oder rezertifizieren? Haben Sie zu wenig Zeit und Kapazitäten, um das Thema selbst anzugehen und erfolgreich anzugehen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
In der heutigen digitalen Landschaft ist Vertrauen die härteste Währung. Besonders für Cloud-Anbieter ist der nachweisbare Schutz von sensiblen Kundendaten nicht nur ein Qualitätsmerkmal, sondern eine grundlegende Geschäftsvoraussetzung. Aus diesem Grund entschied sich die stepping stone AG, ein führender Schweizer Serviceanbieter mit einer eigenen, auf zwei Rechenzentren verteilten Cloud-Infrastruktur, ihr Unternehmen nach dem international anerkannten Standard ISO/IEC 27001 zertifizieren zu lassen. Für diesen anspruchsvollen Weg und viele weitere Schritte danach, hat sich die stepping stone AG auf die Expertise der Redguard AG verlassen.
Blog-Post lesenNach der Verabschiedung der neuen Version des Standards ISO/IEC27001:2022 ist es soweit: Alle zertifizierten Organisationen müssen sich im Rahmen eines Transitions-Audits auf der Basis der neuen Version des Standards zertifizieren lassen. Dafür haben sie bis spätestens am 31.10.2025 Zeit. Sonst verliert ihr Zertifikat seine Gültigkeit. Dies kann u. a. für Softwareunternehmen sehr kritisch sein, bedeutet doch ein ungültiges Zertifikat vertraglich oft einen ausserordentlichen Kündigungsgrund für deren Kunden. Neben einer Umstrukturierung der Gruppierung der bereits vorhandenen Massnahmen sind es vor allem die neu hinzugekommenen elf Massnahmen, die Mehrarbeit verursachen. Versteht man den ISO-Standard, lassen sich die Änderungen aber mit vertretbarem Aufwand umsetzen und die Transition erfolgreich realisieren.
Blog-Post lesenSie haben ein ISMS, das auf ISO 27001 basiert oder sind ISO 27001-zertifiziert? Dann gibt es einiges umzukrempeln die nächsten Jahre. Die Umsetzungsempfehlungen in ISO 27002 wurden in den letzten Jahren umfassend überarbeitet. Was sich geändert hat und wer zu welchem Zeitpunkt davon betroffen ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Blog-Post lesenViele Organisationen und Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) einzuführen. Dieses vernetzt Regeln, Verfahren, Massnahmen und Tools, um eine optimale, dem Unternehmen angepasste, Informations- und Cyber-Sicherheit zu gewährleisten. Dabei werden sowohl die individuellen Gegebenheiten einer Organisation berücksichtigt als auch deren Risikoappetit. Lesen Sie hier, wie Sie mit geringem Aufwand ein ISMS für Ihr Unternehmen einführen.
Blog-Post lesenDamit die Strom- und Trinkwasserversorgung auch in Ausnahmesituationen gewährleistet ist, hat die EW Rothrist AG eine Situationsanalyse der Cyber-Risiken durchgeführt, Systeme und Prozesse verbessert, Mitarbeiter geschult und Informationssicherheit als strategisches Thema in der Geschäftsleitung verankert. Den IKT-Minimalstandard haben sie pragmatisch und innert kurzer Frist umgesetzt. Das ist dem grossen Engagement der Verantwortlichen bei EW Rothrist mit der Unterstützung von Redguard zu verdanken.