Rega setzt auf Sicherheit in der Luft und im digitalen Raum

Für die Rega ist Sicherheit ein integraler Bestandteil ihrer Aufgaben in der Luft und im digitalen Raum. Bei Rettungseinsätzen ist auch der Schutz von Patientendaten, Einsatzinformationen und der technischen Infrastruktur essenziell. Unsere Geschichte beginnt 2021, als die Rega ihre digitale Sicherheit neu aufstellte und Redguard als Partner ins Cockpit holte. Gemeinsam verfolgen wir seitdem ein Ziel: eine gelebte Sicherheitskultur, die von allen Mitarbeitenden getragen wird.

Unser Weg zur Sicherheitskultur

Sicherheit ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern vor allem eine Frage des Bewusstseins. Damit Sicherheitsmassnahmen wirklich greifen, müssen sie verstanden, akzeptiert und angewendet werden. Deshalb haben wir klare Ziele definiert:

  • Wissen aufbauen: Jeder Mitarbeitende soll mögliche Risiken kennen und wissen, wie er darauf reagiert.
  • Kontinuität sicherstellen: Sicherheit ist kein einmaliges Training, sondern ein fortlaufender Prozess.
  • Erfolge messen: Über gezielte Tests und Berichte erkennen wir Fortschritte – oder identifizieren notwendige Massnahmen.
  • Fehlerkultur stärken: Wir schaffen Raum, um offen über Schwächen zu sprechen, um als Organisation daraus zu lernen.

Unsere dreiphasige Sensibilisierungskampagne (Situationsanalyse, Aufmerksamkeit, Sensibilisierung) bildet das Rückgrat all unserer Massnahmen. Mit diesem strukturierten Ansatz haben wir Schritt für Schritt eine Sicherheitskultur aufgebaut, die lebt.

2022 – Die erste Sicherheitsmission

Im Jahr 2022 startete die Rega ihre erste umfassende Awareness-Kampagne. Unser Fokus lag darauf, Sicherheit greifbar und praxisnah zu machen:

  • Praktische Tests: Verschiedene Arten von Social Engineering-Angriffen, klassischen Phishing-E-Mails über Voice Phishing-Attacken per Telefon bis hin zu physischen Zugangstests wurden durchgeführt, um reale Szenarien zu testen.
  • E-Learnings: Themen wie Datenschutz generell, Cloud-Sicherheit und Phishing wurden in kurzen, flexiblen Modulen vermittelt.
  • Kommunikation: News-Updates und interne Kampagnen machten Sicherheit zu einem permanenten Thema.
  • Das Ergebnis: Die Mitarbeitenden gewannen ein neues Bewusstsein für Risiken und Schutzmassnahmen.

2023 – Eine turbulente Sicherheitslage meistern

Das zweite Jahr der Zusammenarbeit baute auf den Erfolgen von 2022 auf. Mit neuen Formaten und praxisnahen Tests festigten wir das Wissen der Mitarbeitenden:

  • Neue Angriffsszenarien: Tests wie QR-Code-Phishing (Quishing) oder Newsmeldungen zu neuen Angriffsformen per Mail (z. B. CEO Fraud) fokussierten sich auf weniger offensichtliche und weniger bekannte Gefahren.
  • Interaktive Formate: Live-Hacking-Demos eröffneten den Mitarbeitenden Einblicke in die Arbeitsweise von Angreifern, und Schulungen zum Thema Informationssicherheit in kleinen Gruppen ermöglichten einen offenen Austausch mit verschieden Teams.
  • Rechtskonformität: Schulungen zum neuen Datenschutzgesetz (DSG) bereiteten die Mitarbeitenden optimal auf rechtliche Anforderungen vor.
  • Stetige Vertiefung: Wiederholte und aktualisierte E-Learning-Einheiten festigten das Gelernte und sorgten für Nachhaltigkeit. Die Rega gewann nicht nur an Sicherheit, sondern auch an Resilienz – essenziell für den Umgang mit neuen Bedrohungen.

2024 – Managed Awareness für nachhaltige Sicherheit

In Zusammenarbeit mit unserem Partner KnowBe4 (2024 als «Cyber Security Educator of the Year» ausgezeichnet) starteten wir eine massgeschneiderte Awareness-Kampagne für die Rega. Besonderer Fokus lag auf Flexibilität und langfristiger Wirkung:

  • E-Learning on Demand: Mitarbeitende konnten selbst entscheiden, wann sie die Inhalte durchgehen – ideal für einen anspruchsvollen Arbeitsalltag.
  • Simulierte Angriffe: Phishing-Tests und andere Simulationen prüften in regelmässigen Abständen das Verhalten der Mitarbeitenden.
  • Klarer Überblick: Mit umfassendem Reporting wurde ersichtlich, wo Fortschritte erzielt wurden und wo Nachbesserungen notwendig waren.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Eine deutliche Reduzierung der Anfälligkeit für Phishing-Angriffe und eine breite Akzeptanz von Sicherheitsmassnahmen in der Belegschaft.

2025 – Der Blick in die Zukunft

Während die nächste Kampagne bereits in Planung ist, bleibt die Mission der Rega klar: eine starke, kosteneffiziente und nachhaltige Sicherheitskultur. Die neue Kampagne wird nicht nur innovative Inhalte und Tests bieten, sondern auch den bewährten Ansatz weiterentwickeln.

Gemeinsam sicher: Vom Cockpit bis zur Cloud

Bei der Rega zeigt sich, dass Sicherheit nicht nur in der Luft, sondern auch in der digitalen Welt unverzichtbar ist. Mit Redguard als Partner ist sie auch in diesem Bereich auf Erfolgskurs – und setzt Standards für eine Branche, in der jedes Detail zählt.

Startklar für eine neue Ära der Sicherheitskultur?

Erfahren Sie mehr über unsere massgeschneiderten Lösungen und starten Sie Ihre Sicherheitsmission. Bereit? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.


< zurück